01.12.1960 | Sondierungsgespräche mit sowjetischen Militärs zu ballistischen Raketen |
11.05.1962 | Bildung der selbständigen Artillerieabteilung-9 in Spechtberg |
15.05.1962 | Bildung der selbständigen Artilleriebrigade-2 (sABr-2) in Stallberg |
27.11.1962 | Chef Artillerie Generalmajor Artur Kunath |
10.08.1963 | 1. Gefechtsstart einer Rakete 8K11 (Scud-A) in Kapustin Jar |
02.10.1963 | 1. Gefechtsstart einer Rakete Luna (FROG-3) in der Letzlinger Heide |
07.10.1964 | 1. Teilnahme der Raketentruppen an der Parade |
24.09.1965 | 1. Gefechtsstart einer Rakete 8K14 (Scud-B) in Kapustin Jar |
01.06.1965 | Grüdung der Zentralen Kontrollgruppe |
ab Herbst 1967 | Einführung von Raketensystemen auf Räderbasis |
20.05.1968 | Truppenübung "Uranus" - massierter Raketenschlag mit neun Raketen (NVA, bjelorussische, polnische und tschechoslowakische Raketeneinheiten) |
01.09.1969 | Truppenübung "Pluto" - massierter Raketenschlag inklusive taktischer Rakete Luna-M (FROG-7) |
07.10.1969 | größe Militärparade mit 40 Raketenfahrzeugen |