27.10.1962 | Befehl 106/62 MfNV Aufstellung von Einheiten der Landstreitkräfte der NVA zur weiteren Erhöhung der Gefechtsbereitschaft · Aufstellung einer Beweglichen Artillerietechnischen Basis, eines Munitionslagers und einer Parkbatterie |
Juni 1965 | erstmalige Teilnahme an einer Übung von Raketen- und Raketentechnischen Truppenteilen/Einheiten |
1968 | Befehl 142/68 MfNV zur Bildung der Raketentransportabteilung-2 |
1969 | Aufstellung der Raketentransportabteilung-2 |
1972 | Umunterstellung unter die Verwaltung Raketen und Raketentechnischer Dienst (MfNV) |
01.03.1974 | Verleihung der Truppenfahne |
07.10.1974 | erstmalige Teilnahme an der Militärparade |
01.12.1976 | Umstrukturierung zur Raketentechnischen Basis 2 Eingliederung des Munitionslagers 62 |
04.-12.09.1980 | Sicherstellungsaufgaben für die zentrale Leitung im Rahmen des Manövers "Waffenbrüderschaft-80" |
01.12.1981 | Umstrukturierungen der Raketentransportbatterien und der technischen Batterie |
02.10.1982 | Verleihung des Ehrennamens "Robert Neddermeyer" |
1983 | erstmalige Teilnahme an Zulassungsprüfungen zu Batterie- bzw. Basisübungen |
1983 | Bildung der Prüfbasis OTR im Bestand der technischen Batterie |
04.10.1984 | Auszeichnung der RTeB-2 mit dem Titel "Bester Truppenteil" |
1985 | erste Mobilmachungsübung |
01.12.1986 | Umstrukturierungen der Raketentransportbatterien |
02.-14.04.1989 | Teilmobilmachungsübung "Monsum-89" |
Ende 1989 | Auszeichnung der RTeB-2 mit dem Titel "Bester Truppenteil" |
Dez. 1989- Febr. 1990 | Einlagerung von Waffen und Munition durch die IMES GmbH (Tarnfirma von Schalck-Golodkowskis Kommerzieller Koordinierung, KoKo) |
02.01.1990 | Solidarisierung mit streikenden Panzersoldaten des Panzerregiments-1 |
April 1990 | Übergabe der Transporttechnik für die Rakete 8K14 an die 27. sowjetische Raketenbrigade Abgabe der Raketen 8K14 |
02.10.1990 | Auflösung der RTeB-2 Übergabe von 55 Raketen 9M21 "Luna-M" und 24 Raketen 9M714 "Oka" |