11.05.1962 | Ministerbefehl 17/62 zur Aufstellung der selbständigen Artillerieabteilung-9 (sAA-9) |
15.06.1962 | Beginn der Arbeiten für eine behelfsmäße Ausbildungsbasis |
10.09.1962 | Besuch des Verteidigungsministers |
30.09.1962 | Zuführung der Startrampe 2P16 mit der Rakete "Luna" (FROG-3/5) |
14.12.1962 | 1. Nutzung der Startrampe 2P16 im Ausbildungsgelände Neumühl |
19.01.1963 | 1. Abteilungsübung |
02.10.1963 | 1. Start einer "Luna" bei Hillersleben durch die 2. Bttr. (BC Hptm. Dübel) mit Note "Sehr Gut" (Abweichung nach Entfernung +600m, nach der Seite +45m) |
07.10.1964 | 1. Teilnahme an einer Parade mit der Startrampe 2P16 |
30.10.1965 | Teilnahme an der Feldparade der Truppenübung "Oktobersturm" |
07.10.1967 | Umbenennung in Raketenabteilung-9 |
07.10.1967 | Zuführung der Startrampe 9P113 mit der Rakete "Luna-M" (FROG-7) |
21.08.- 12.09.1968 | Erhöte bzw. Volle Gefechrsbereitschaft wegen der Ereignisse in der CSSR |
07.10.1969 | 1. Teilnahme an einer Parade mit der Startrampe 9P113 |
19.09.1969 | 1. Start einer "Luna-M" während der Truppenübung "Pluto-69 in Kapustin Jahr mit Note "Sehr Gut" (Abweichung nach Entfernung +600m, nach der Seite +45m) |
01.12.1971 | Umgliederung von 4 auf 2 Startbatterien |
24.06.- 26.09.1974 | Teilnahme des Technischen Zuges an der Truppenübung "Monsun-74" u.a. mit Zuführung von taktischen Raketen per Hubschrauber Mi-6 |
09.09.- 16.09.1976 | Teilnahme an der Truppenübung "Schild-76" |
01.12.1983 | Einführung der Startrampe 9P129 mit der Rakete 9K79 "Totschka" |
03.02.- 23.03.1984 | Lehrgang zur Umschulung auf das Raketensystem 9K79 "Totschka" |
15.06.1984 | 1. Start einer Rakete 9K79 "Totschka" Note "Sehr Gut" (Abweichung nach Entfernung +23m, nach der Seite +9m) |
21.06.1984 | Lehrvorführung vor dem Politbüro des ZK der SED Thema "Vergleich der Raketenkomplexe 9K52 und 9K79" Note "Sehr Gut" (Abweichung nach Entfernung +13m, nach der Seite +2m) |
07.10.1987 | Verleihung des Ehrennamens "Otto Nuschke" |
19.08.1988 | letzter Start einer Rakete vom Typ "Totschka" Note "Sehr Gut" (Abweichung nach Entfernung +3m, nach der Seite +4m) |
15.01.1990 | Auflösung der RA-9 lt. Ministerbefehl 42/90 |
März 1990 | letzte Truppenübung der RA-9 ohne Gefechtsstart |