15.05.1962 | Bildung der selbständigen Artilleriebrigade-2 (sABr-2) in Stallberg |
Sept. 1962 | Ausrüstung mit 3 Startrampen 8U218 für die Rakete 8K11 (Scud A) |
Sept. 1962 | Besuch des Verteidigungsministers Heinz Hoffmann |
Dez. 1962 | Formierung der II. Raketenabteilung |
10.08.1963 | 1. Gefechtsstart in Kapustin Jar Feuereinheit von Hauptmann Wittig mit Note Sehr Gut |
1964 | Ausrüstung mit Startrampen 2P19 für die Rakete 8K14 (Scud B) |
01.03.1964 | Verleihung der Truppenfahne |
08.04.1964 | Besuch des sowjetischen Verteidigungsministers Rodion Malinowski |
03.08.1964 | Besuch von Walter Ulbricht und Erich Honnecker |
07.10.1964 | 1. Teilnahme an einer Parade |
01.05.1965 | Unterstellung der sABr-2 unter Chef MB-V |
07.10.1967 | Umbenennung in 5. Raketenbrigade (5. RBr) |
1968 | Formierung der III. Raketenabteilung in Tautenhain |
20.10.1970 | Besuch des sowjetischen Verteidigungsministers Andrej Gretschko |
27.02.1971 | Verleihung des Ehrennamens "Bruno Leuschner" |
Apr. 1977 | Verlegung des Verbandes nach Demen |
Sept. 1985 | Einführung der 9M714 "Oka" (SS-23) |
31.08.1987 | 1. Gefechtsstart einer Rakete 9M714 in Kapustin Jar |
08.12.1987 | INF-Abkommen |
14.12.1989 | Entscheidung des Ministerpräsidenten Hans Modrow über die Verschrottung der 9M714 "Oka" (SS-23) |
16.03.1990 | erstmalige Presseberichte zur Rakete 9M714 "Oka" (SS-23) |
20.03.1990 | Runder Tisch "Militärreform" Bericht von Generalleutnant Joachim Goldbach über Abrüstung und Konversion u.a. zur Verschrottung von 2 Startrampen 9P71 |
Mitte 1990 | Aussonderung aller OTR's |
01.08. 1990 | Beginn der Formierung zur Raketenbrigade taktischer Bestimmung Raketensysteme: 8 Luna-M, 4 Totschka |