15.03.1959 | Aufstellung als erstes Raketenartilleriebataillon der Bundeswehr (schweres Artilleriebataillon 140) |
04.12.1959 | 1. Gefechtsstart einer "Honest John" durch die Bundeswehr (3.Bttr) |
12.10.1963 | Übergabe der Truppenfahne |
Okt. 1964 | Umbenennung in RakArtBtl 12 |
21.06.1971 | Umgliederung der 3. und 4. Batterie vom System "Honest John" auf Mehrfachraketenwerfer LARS 110 SF1 |
Nov. 1979 | letzter Start einer Rakete "Honest John" |
Ende 1981 | Einführung des Feuerleitradarsystems FERA |
07.11.1991 | Erhalt der neuen Mehrfachraketenwerfer MARS |
Aug. 1997 | Einsatz des Bataillons gegen die Oderflut |
23.04.1997 | gemeinsames Schießen mit der 109. MLRS-Batterie (Niederlande) |
Aug. 2000 | Kontingentausbildung SFOR/KFOR unter Teilnahme von albanischen Soldaten |
19.06.2002 | letztes Schießen auf dem Truppenübungsplatz Bergen |
2005 | Umwandlung des Raketenartilleriebataillons-12 in ein nichtaktives Bataillon |