Febr. 1958 | Aufstellung der Flugkörpergruppe 11 in Kaufbeuren Hauptbewaffnung: Flügelrakete Matador TM 61 C | |
16.08.1963 | Aufstellungsbefehl der Luftwaffe Nr. 233 | |
01.09.1963 | Aufstellung des Flugkörpergeschwaders 1 in Landsberg am Lech Hauptbewaffnung: operativ-taktische Rakete Pershing I (MGM-31A) | |
01.01.1964 | Unterstellung der FKGr-11 unter das FKG-1 | |
21.04.1964 | 1. Start einer Pershing durch eine deutsche FKStff | |
Mai 1964 | Abschluss des Aufbaus der FKGr-12 | |
Aug. 1964 | Eintreffen der ersten Pershing-Raketen in Landsberg | |
01.10.1965 | Aufstellung der FKGr-13 in Kaufbeuren | |
13./14.12.1967 | Verkündung der Strategie der Flexiblen Reaktion (Dokument MC 14/3) | |
01.02.1968 | Besuch des Generalinspekteurs der Bundeswehr General Ulrich de Maizière | |
22.01.1970 | offizielle Bereitschaftserklärung der BRD zum Projekt SWAP Umstellung von Pershing 1 auf Pershing 1a | |
01.01.1971 | Beginn der Umstellung des Raketenkomplexes von Ketten- auf Räderfahrzeuge Hauptbewaffnung: operativ-taktische Rakete Pershing Ia (MGM-31B) | |
13.06.1972 | 1. Start einer Pershing 1a durch das FKG-1 | |
21.10.1975 | letzter Start einer Pershing 1 durch das FKG-1 | |
15.03.1976 | Übergabe der neuen QRA-Stellung Ochsenhof | |
04.07.1984 | Besuch des Generalinspekteurs der Bundeswehr General Wolfgang Altenburg | |
16.01.1987 | Beendigung der Nutzung der QRA-Stellung Ochsenhof | |
10.06.1987 | Besuch des Generalinspekteurs der Bundeswehr Admiral Dieter Wellershof | |
26.08.1987 | Kohls Erklärung zum INF-Abkommen | |
21.10.1988 | letzter Start einer Pershing 1a durch das FKG-1 | |
04.10.1990 | Außerdienststellung des Flugkörpergeschwaders-1 | |
31.12.1991 | Auflösung des Flugkörpergeschwaders-1 |