Sondermunitionslager Typen lt. DTIC

Im europäischen Raum gibt es mehrere Arten von stationären Lagern, die unterschiedliche Funktionen erfüllen und auf die verschiedenen operativen Anforderungen zugeschnitten sind. Der Standort und die Anzahl dieser Standorte hängen vom Land, der Dichte der Trägersysteme und den individuellen Vereinbarungen mit den NATO-Verbündeten ab. Die verschiedenen Arten von Standorten im Einsatzgebiet werden im Folgenden beschrieben:
• Bei den Typ-Z-Standorten handelt es sich um Depots, die für die Instandhaltung und die Lagerung von Waffen der Luftverteidigung und Bodentruppen in der SACEUR-Reserve zuständig sind. In einigen Fällen lagern sie auch vorgeschriebene Nuklearladungen (prescribed nuclear loads, PNL) und vorgeschriebene Nuklearvorräte (prescribed nuclear stockage, PNS). Sie werden von Sondermunitionseinheiten betrieben, die die Waffen in US-Gewahrsam halten;
• Standorte vom Typ A, F und Q. Sie lagern auch PNL und PNS für Transporteinheiten. Die Standorte des Typs S werden von Munitionsspezialeinheiten betrieben. Die Standorte des Typs S dienen der Wartung, der technischen Instandsetzung und dem Nuklearwaffenmeldedienst für Kompanien, die die Verwahrungsfunktionen wahrnehmen.
• In den Standorten des Typs A werden Boden-Boden-Raketensprengköpfe, Nukleargeschosse und atomare Sprengmunition gelagert. Die unmittelbare Unterstützung der Einsatzkräfte an diesen Standorten besteht im Wesentlichen in der Lagerung ihrer PNL. Die Weitergabe der in den A-Standorten gelagerten Kernwaffen erfolgt, wenn die taktischen Einheiten ihre PNL für den Krieg abholen. Sobald dies geschehen ist, sollen die A-Standorte geschlossen oder aufgegeben werden.
• Standorte des Typs Q oder der schnellen Einsatzbereitschaft (Quick Reaction Alert, QRA) sind Nuklearwaffensystemkonfigurationen, die es den Streitkräften ermöglichen, die Erfüllung ihres Auftrags innerhalb einer bestimmten Mindestzeit einzuleiten. Die Q-Standorte der US-Armee sind mit Pershing-Raketenbataillonen besetzt. Sie bieten Einrichtungen für die Lagerung und Wartung der PNL des Bataillons. Darüber hinaus bieten sie einen Abschussplatz für in QRA gelagerte Raketen.
• Die Standorte des Typs F unterstützen die nuklearfähigen NIKE Hercules-Luftabwehrraketeneinheiten. Die mit den Raketen verbundenen Gefechtsköpfe werden in Raketenlagergebäuden in einem Abschussbereich gelagert.
• An den Standorten des Typs C werden Atombomben für die NATO-Kampfflugzeugverbände gelagert und gewartet. Diese Standorte mit ihren zugehörigen QRA- und Nachladeflächen befinden sich auf Flugplätzen. Die Verwahrungseinheiten überwachen die Ladung und unterstützen die alliierten Lademannschaften. Es sei darauf hingewiesen, dass Standorte des Typs C in Kriegszeiten nicht zur Aufgabe vorgesehen sind, sondern während der gesamten Dauer der Feindseligkeiten weiter betrieben werden.

Quelle: DTIC, Technical Report, Theater Nuclear Forces Survivability and Security, An Issue Evaluation Plan for Fixed Storage Sites, Oct. 1979, p. 20