Interkontinentalrakete
engl. Intercontinental Ballistic Missile (ICBM)
russ. межконтинентальная
баллистическая
ракета (МБР)
frz. missile balistique intercontinental
Im SALT-II-Vertrag, Artikel II, Absatz 1 findet man folgende Definition für die Interkontinentalrakete:
"Im Sinne dieses Vertrages sind 1. Startanlagen für interkontinentale ballistische Raketen
(ICBM) bodengestützte Startanlagen für ballistische Raketen mit einer Reichweite
von mehr als der kürzesten Entfernung zwischen der Nordostgrenze des kontinentalen Teils
des Territoriums der USA und der Nordwestgrenze des kontinentalen Teils des Territoriums der UdSSR,
d.h. mit einer Reichweite von über 5500 km."
Bisher wurden die russischen, US-amerikanischen und chinesischen Streitkräfte mit diesen Waffen ausgerüstet.
Die Reichweite einer Interkontinentalrakete liegt bei etwa 10000 km. Nach dem Charakter
der zu erfüllenden Aufgabe handelt es sich grundsätzlich um strategische Raketenwaffen.
Seitens der Konstruktion sind es stets Mehrstufenraketen.
Sie werden mit nuklearem Gefechtskopf bestückt.