Nikolai Nikolajewitsch WORONOW

(1899-1968)

23.04. (05.05.)1899 geboren in St. Petersburg
1917 externes Abitur
März 1918 Aufnahme zu den 2. Petrograder Artilleriekommandeurskursen
1918 Zugfürer (Teilnahme am Bürgerkrieg gegen Truppen Judenitschs)
Apr. 1920 Teilnahme am sowjetisch-polnischen Krieg
Aug. 1920-Apr.1921 in polnischer Kriegsgefangenschaft
Sommer 1922 Kommandeur einer Haubitzbatterie der 27. Schützendivision
1927-1930 Studium an der Frunseakademie
1930 Kommandeur des Artillerieregiments der 1. Division
Aug. 1932 Manöverbeobachter in Italien
Apr. 1934 Leiter der 1. Artillerieschule
1935 sowjetische Militärmission in Italien
Ende 1936- Juni 1937 Militärberater in Spanien (Pseudonym Volontär Walter)
20.06.1937 Chef Artillerie der Roten Armee
Juli 1938 Teilnahme an Kämpfen am Chassan-See in Sonderkommission
Juni 1939 F¨rung der Kämpfe am Chalchin-Gol
Herbst 1939 Koordinierung der Invasion in Polen
Fürung der Artillerieformationen im Winterkrieg gegen Finnland
1940 Fürung der Artillerieformationen des Besonderen Kiewer Militärbezirks
während der Eingliederung von Bessarabien und der Nordbukowina
13.07.1940 Erster Stellv. des Chefs der Hauptverwaltung Artillerie
19.06.1941 Chef der Hauptverwaltung Luftverteidigung
19.07.1941-
16.03.1950
Chef Artillerie der Roten Armee
21.02.1944 Hauptmarschall der Artillerie
1950 Präsident der Akademie der Artilleriewissenschaft
1953 Chef der Artillerie-Kommandeursakademie in Leningrad
1958 Generalinspekteur beim Verteidigungsministerium
28.02.1968 gestorben


Literatur:
Советская Военная Энциклопедия, Том 2, Москва 1976, стр. 362-363
Sowjetische Militärenzyklopädie, Band 2, Moskau 1976, S. 362f