 |
Stéphane HESSEL
(1917-2013) |
20.10.1917 | geboren in Berlin-Tiergarten |
1925 | Umzug nach Paris |
1934 | Abitur |
1937 | Einbürgerung in Frankreich |
Juni 1939 | Studium an der "Ecole Normale Superiore" |
1939 | Einzug in die französische Armmee |
Juni 1940 | in deutscher Gefangenschaft |
1941 | Flucht nach London |
1941-43 | Stabsdienst im Londoner Verbindungsbüro der Resistance |
1944 | geheime Mission in Paris |
10.07.1944 | Verhaftung durch die Gestapo |
08.08.1944 | Deportation ins KZ Buchenwald |
1944-45 | Deportation ins Außenlager Rottleberode |
01.02.1945 | Flucht und Deportation ins KZ Dora |
04.04.1945 | Flucht bei Transport |
1946 | Sekretär der UN-Generalversammlung |
1951 | Ministerialdirektor für die UNO und ihre internationalen Organisationen |
1955 | Arbeit in der Hauptabteilung für kulturelle Zusammenarbeit in Saigon |
1958 | Leiter Entwicklungshilfe im Erziehungsministerium |
1964 | Arbeit in der französischen Botschaft in Algier |
1969 | Ministerialdirektor für die UNO |
1974 | Mitarbeit im Entwicklungsministerium |
1977 | ständiger Vertreter Frankreichs bei der UNO in Genf |
1982 | Mitarbeiter in der Haute Autorite de la communication audiovisuelle |
1997 | Erscheinen seiner Autobiographie "Tanz mit dem Jahrhundert" |
27.02.2013 | verstorben in Paris |